
Kurdirektor Peter Schulze, Dr. Martin Gerlach und Dr. Arno Schilling enthüllten die Bronze-Statue.
Foto: Anja Michaeli
Bad Zwischenahn (am) Der Wels hat Konkurrenz bekommen. Ab jetzt dürfte das „Mainzelmännchen am Meer“ das meist fotografierteste Motiv in Bad Zwischenahn werden. Am heutigen Freitag, 18. Oktober, wurde die kleine Bronzestatue im Kurpark hinter der Wandelhalle enthüllt.
Anzeige
Wolf Gerlach, kreativer Vater der Mainzelmännchen, wohnte nach seiner aktiven Zeit beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) mehr als 20 Jahre in Bad Zwischenahn. 1963 waren die Zeichentrick-Kobolde mit den Zipfelmützen erstmals beim ZDF zu sehen. Sie wurden die Maskottchen des Senders in Mainz. Der Grafiker und Bühnenbauer starb im November 2012. Zur heutigen Enthüllung vom „schlauen Det“ waren sein Sohn Dr. Martin Gerlach und seine Lebensgefährtin Hannelie Thienelt angereist.
Bürgermeister Dr. Arno Schilling erinnerte in seiner Ansprache vor rund 120 Gästen an die Mainzelmännchen-Ausstellung in Bad Zwischenahn, die zum 80. Geburtstag von Wolf Gerlach geplant war. Es dauerte allerdings bis zum 85. Geburtstag, bis der Erfinder und Designer von Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen geehrt werden konnte. Jetzt erinnert der rund 30 Zentimeter große „schlaue Det“ an seinen berühmten Vater. Noch zu Lebzeiten hatte Gerlach der DLRG Bad Zwischenahn zum Jubiläum eines seiner Bild geschenkt. Auch im Rathausfoyer hängt eines seiner Werke. Gerlach habe rege am Gemeindeleben teilgenommen und sich unter anderem als Jurymitglied beim Kunstpreis „Das Goldene Segel“ auch kulturell eingebracht. „Er fühlte sich hier wohl“, sagte Dr. Arno Schilling.
Dr. Martin Gerlach erinnerte sich, dass seine Eltern immer schon vom schönen Ammerland geschwärmt hatten. Zunächst nur als Besucher zog es sie später ganz nach Bad Zwischenahn. Dass einer seiner „sechs Brüder“ nun am Zwischenahner Meer stünde, begeisterte ihn. Er versprach, immer mal wieder vorbeizukommen.
Im Anschluss an die Enthüllung fand eine kleine Feier in der Wandelhalle statt. Gezeigt wurden Spots von den Mainzelmännchen – von ihren Anfängen bis heute. Sabine Krüger von der Gemeinde Bad Zwischenahn las die Geschichte „Kurzschluss“ aus „Das große Buch von den Mainzelmännchen“ von Lisa und Wolf Gerlach.
Die Idee zu der Statue hatte der Marketingkreis der Bad Zwischenahner Touristik GmbH mit Meike Holfeld, Maren Neemann, Anja Bührung und Sabine Krüger. Die Vorlage lieferte das ZDF, und die Gießerei Harms aus Oldenburg goß „Det“ in Bronze.