Website-Icon Oldenburger Onlinezeitung

Stadtfest: Oldenburg in Feierlaune

Mehr als 300.000 Besucher werden auf dem diesjährigen Stadtfest in der Oldenburger Innenstadt erwartet.

Mehr als 300.000 Besucher werden auf dem diesjährigen Stadtfest erwartet.
Foto: Peter Porikis

Oldenburg (Tobias Hadan) Das Oldenburger Stadtfest steht vor der Tür. Vom 31. August bis zum 2. September wird die Oldenburger Altstadt zur Partymeile. Mit 19 Bühnen, über 80 Livebands, zwölf DJs und mehr als 300.000 erwarteten Besuchern ist es das größte Musikkultur-Ereignis in Nordwestdeutschland. Neben dem Stadtfest findet dieses Jahr zum dritten Mal das Kochfestival „Kochen am Schloss“ statt. Es beginnt bereits am 30. August.

Anzeige

Von Schlager über bayrischen Pop und Rock bis hin zu Ska, Heavy Metal, Hip-Hop, Elektro- und House-Musik werden in der Fußgängerzone zahlreiche Musikstile vertreten sein. Die „Internationale Kulturbühne“ wird wieder in der Langen Straße aufgebaut. Bands aus verschiedenen Nationen treten hier auf. „Wacken und Rock am Ring haben zusammengerechnet weniger Besucher als das Stadtfest“, betont Stadtfestveranstalter Reinke Haar, E&M Marketing GmbH. Grund dafür sei vor allem die große Varianz an Livemusik und natürlich der freie Eintritt.

„God to go“

Zum ersten Mal gibt es in diesem Jahr auf dem Marktplatz einen Gottesdienst unter dem Motto „God to go“. Der ungewöhnliche Open-Air Gottesdienst findet am Samstag, 2. September, von 13 bis 15 Uhr auf dem Marktplatz statt und verspricht ein buntes Programm mit viel Musik. Es werden Gäste wie zum Beispiel der Poetry-Slammer Marco Michalzik und der Deutsche Meister im Trial-Fahren, Nils Rieker, erwartet. Besucherinnen und Besucher können jederzeit dazustoßen oder auch vor dem Ende des Gottesdienstes wieder gehen.

Programm für Kinder und Jugendliche

Am Samstag wird von 10 bis 18 Uhr ein Kinder-Stadtfest auf dem Schlossplatz veranstaltet. Ein Parcours zum Thema „Biologische Landwirtschaft“ kann spielerisch erkundet werden. Auf der großen Radio 21-Bühne am Marktplatz kommen an diesem Tag junge tanzbegeisterte Besucher auf ihre Kosten: Zum Streetdance-Contest reisen Tanzformationen aus ganz Norddeutschland an.

Sicherheit auf dem Stadtfest

Auch wenn für das Oldenburger Stadtfest keine erhöhte Gefahrenlage bestehe, würden von Polizei, Feuerwehr und Stadtfest-Veranstalter die Sicherheitskonzepte weiter ausgebaut, erklärte die 1. Stadträtin Silke Meyn. Eine für die Besucher auffällige Veränderung werden große Betonpoller sein, die an den Eingängen zum Stadtfest aufgebaut werden. „Diese Superblocks tragen nicht zur Schönheit des Geländes bei, jedoch zur Sicherheit der Besucher“, so Meyn. Neben diesen Maßnahmen wird die Wallstraße an allen drei Stadtfestabenden ab 22 Uhr gesperrt. Das Parkhaus an der Wallstraße kann deshalb ab diesem Zeitpunkt nicht mehr genutzt werden.

Gut zu wissen

Wie auch in den letzten Jahren wird für das Stadtfestes kein Eintritt erhoben. Die Veranstalter bitten ausdrücklich darum, keine Flaschen mit auf das Gelände zu nehmen, sondern sich Getränke bei den Gastronomen zu kaufen, die das Stadtfest finanzieren.

Für Anwohner und Besucher wird eine Hotline eingerichtet: Unter 04 41 / 20 50 90 ist das Stadtfest-Team permanent erreichbar. Weitere Infos gibt es unter www.stadtfest-oldenburg.de.

Die mobile Version verlassen