Früh den Forschergeist wecken
Werner Decker, Lehrer für Biologie und Chemie am Gymnasium Haus Overbach in Jülich-Barmen, war sprachlos, als er erfuhr, dass er der „Lehrer des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer“ ist. Er erhielt den mit 15.000 Euro dotierten Klaus-von-Klitzing-Preis.
OLMUN: Weltfrieden auf die Fahnen geschrieben
Heute startet die 14. Auflage des „Oldenburg Model United Nations“ (OLMUN) mit einer Rekordteilnehmerzahl. Allein 120 Delegierte kommen aus dem Ausland. Insgesamt werden rund 700 Delegierte und 200 Gastredner, Journalisten und Betreuer erwartet.
Schulanfänger können Klima schützen
Ein gesunder Pausensnack, zu Fuß oder per Rad zur Schule – jeder Schulanfänger kann seine Klimabilanz nachhaltig beeinflussen. Eine Broschüre, die alle Schulanfänger in der Metropolregion Bremen-Oldenburg erhalten, gibt wertvolle Tipps.
BBS3: Projekt „Glück“ endet mit Kulturabend
Mit einem Kulturabend endete in der vergangenen Woche das Projekt zum Thema „Glück“. Schülerinnen und Schüler der BBS3 stellten ihre besten Ergebnisse vor. Die OOZ hat das Projekt begleitet, das mit der bunten Veranstaltung endet.
Lernlabor Wattenmeer: Tag der offenen Tür
Mit einem Tag der offenen Tür eröffnen die Biologiedidaktik und das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg am Samstag, 8. März, 10 bis 16 Uhr das in seiner Art bundesweit einmalige „Lernlabor Wattenmeer“.