
Lauterbach gegen Bundesliga-Fortsetzung ab Mitte Mai
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat den Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga in der zweiten Mai-Hälfte scharf kritisiert. „Der Beschluss zur Bundesliga ist enttäuschend und falsch, ich bedauere ihn sehr“, sagte Lauterbach dem Nachrichtenportal T-Online. Das Hygienekonzept funktioniere nicht. Das Signal sei „fatal“. Der Wiederbeginn signalisiere den Menschen, junge Sportler …

Wirtschaftsweise will EU-Haushaltsmittel für ärmere Länder
München (dts Nachrichtenagentur) – Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer will, dass die Regierungen der EU-Staaten für einen stärkeren Zusammenhalt auch Mittel aus dem EU-Haushalt bereitstellen. Bei der Bekämpfung der Pandemie müsse Geld von den reichen zu den ärmeren Ländern fließen, sagte Schnitzer dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). „Wir sind in der EU wirtschaftlich …

Lottozahlen vom Mittwoch (06.05.2020)
Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – In der Mittwochs-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 5, 19, 31, 34, 43, 47, die Superzahl ist die 5. Der Gewinnzahlenblock im „Spiel77“ lautet 3951273. Im Spiel „Super 6“ wurde der Zahlenblock 482059 gezogen. …

Mittelstand hält Corona-Lockerungen für unzureichend
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die mittelständische Wirtschaft kritisiert die am Mittwoch bekanntgegebenen Lockerungen der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als unzureichend. „Die halbherzigen und zudem inkonsequenten Corona-Lockerungen reichen nicht aus, um die Wirtschaft schnell genug wieder hochzufahren“, sagte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). …

DAX rutscht ins Minus – Goldpreis fällt deutlich
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Mittwoch hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 10.606,20 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,15 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss die Wertpapiere von Infineon mit kräftigen Gewinnen von über fünf Prozent …

Kipping fürchtet zweite Infektionswelle durch Lockerungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Linken-Chefin Katja Kipping hat die Beschlüsse von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen kritisiert. Jede einzelne Lockerung sei verständlich, „in der Summe aber wird uns diese Lockerungsdynamik nicht raus aus der Coronakrise, sondern rein in eine zweite Welle führen“, sagte Kipping dem Nachrichtenportal T-Online. Und …

Zentralrat der Juden wirft Gauland Verantwortungslosigkeit vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat AfD-Fraktionschef Alexander Gauland nach dessen Äußerungen zum 8. Mai scharf kritisiert. „Mit der Betonung, der 8. Mai sei auch ein Tag der absoluten Niederlage für Deutschland und großer Gebietsverluste gewesen, zeigt Alexander Gauland, wes Geistes Kind er ist“, sagte …

Corona-Lockerungen: Bund und Länder beschließen Notfallmechanismus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Regierungschefs von Bund und Ländern haben sich auf einen Notfallmechanismus bei den Lockerungen der Corona-Maßnahmen geeinigt. Das teilte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwochnachmittag nach einer Schaltkonferenz mit den Regierungschefs der Länder mit. Wenn in Landkreisen oder kreisfreien Städten mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 …

Bund und Länder beschließen weitreichende Corona-Lockerungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bund und Länder haben den Weg für weitreichende Lockerungen der Corona-Beschränkungen frei gemacht. „Wir können sagen, dass wir die erste Phase der Pandemie hinter uns haben“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch nach einer Schaltkonferenz mit den Regierungschefs der Länder. Unter anderem soll die 800-Quadratmeter-Begrenzung …

Umweltökonomin kritisiert Forderung nach Autokaufprämie
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Umweltökonomin Claudia Kemfert hat die von der Automobilindustrie geforderte Kaufprämie als „ökologisch und ökonomisch unsinnig und sozial ungerecht“ kritisiert. Statt einer Autokaufprämie schlägt sie eine Mobilitätsprämie pro Kopf vor, zum Beispiel in Form eines Gutscheins, sagte Kemfert dem Nachrichtenportal Watson. „Dann könnte jeder selbst entscheiden, …