
Studie: Zweiter Lockdown gefährdet Krisenbranchen besonders
Mannheim (dts Nachrichtenagentur) – Der zweite Lockdown trifft dieselben Branchen wie im Frühjahr. Deshalb senkt der zweite Lockdown „ihre Überlebenswahrscheinlichkeit besonders“, sagte Jannis Bischof, der Mitautor einer Studie der Universität Mannheim, dem „Mannheimer Morgen“ (Mittwochausgabe). Sehr gefährdet sind demnach der Tourismus und die Gastronomie. „Wir rechnen damit, dass fast 40 …

Berichte: Bund und Länder planen Ferienbeginn am 16. Dezember
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Laut eines Berichts planen Bund und Länder einen vorgezogenen Ferienbeginn. Die Weihnachtsferien sollen nach dem Willen der Bundesregierung nicht am 19. sondern am 16. Dezember starten, berichtet der Nachrichtensender n-tv am Dienstagabend unter Berufung Verhandlungskreise. Die Ministerpräsidenten der Länder sollen dem zustimmen, berichten mehrere Medien unter …

Bundeselternrat kritisiert vorgezogene Weihnachtsferien
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundeselternrat hat sich skeptisch gezeigt, ob der von den Ministerpräsidenten geplante vorgezogene Weihnachtsferienbeginn zur Eindämmung der Corona-Pandemie beitragen kann. Er sei skeptisch, ob diese Tage zu einer freiwilligen Selbstisolierung genutzt würden, sagte der langjährige Vorsitzende des Gremiums, Stephan Wassmuth, der „Welt“ (Mittwochausgabe). „Nach meiner Einschätzung …

Entwicklungsminister sagt Afghanistan 430 Millionen Euro zu
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat die Notwendigkeit zur weiteren finanziellen Unterstützung Afghanistans unterstrichen. „Als zweitgrößter bilateraler Geber in Afghanistan trägt Deutschland eine besondere Verantwortung. Deshalb haben wir auf der Geberkonferenz ein Zeichen gesetzt auch mit Blick auf die derzeit laufenden Friedensverhandlungen“, sagte der CSU-Politiker dem …

FDP lehnt Länder-Beteiligung an Corona-Kosten ab
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Generalsekretär der FDP, Volker Wissing, hat die Forderung von Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) nach einer Beteiligung der Länder an den Kosten für Schließungen etwa der Gastronomie zurückgewiesen. „Die Bundesregierung hat eine einheitliche Schließung der Gastronomie gefordert, die Länder sind ihr gefolgt, jetzt kann sie sich …

DAX legt deutlich zu – Autowerte stark
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Dienstag ist der DAX mit deutlichen Kursgewinnen aus dem Handel gegangen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.292,44 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,26 Prozent im Vergleich zum Vortag. Marktbeobachtern zufolge hoffen die Anleger auf eine V-förmige wirtschaftliche Erholung im Frühjahr. Die Werte …

Bericht: Keine dauerhafte deutsche Militärpräsenz mehr in Kundus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundeswehr beendet offenbar im Rahmen ihres Afghanistan-Einsatzes ihre dauerhafte Militärpräsenz in Kundus. Dies berichtet die „Bild“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Sicherheitskreise. Demnach räumen die Deutschen das Lager „Camp Pamir“ in Kundus und ziehen sich an den Hauptstützpunkt in Nordafghanistan, in Mazar-e Sharif, zurück. Zuletzt waren …

Koalition uneins über Produkthaftung für Online-Plattformen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Politik ist eine Debatte über eine schärfere Regulierung von Online-Marktplätzen entbrannt. Anlass ist die Forderung von Verbraucherschützern, die Plattformen künftig beim Verbraucherschutz mehr in die Verantwortung zu nehmen, berichtet das „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). „Online-Marktplätze müssen für die Einhaltung von Verbraucherrechten haften, wenn sie einen beherrschenden …

SPD erwartet Einigung zu Regeln für Fleischindustrie nächste Woche
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD geht davon aus, dass es in der kommenden Sitzungswoche des Deutschen Bundestages zu einer endgültigen Einigung mit der Union über die neuen Regeln für die Fleischindustrie kommt. „Wir werden dafür sorgen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wirksam zu schützen und ihre Rechte auch in der Fleischwirtschaft …

NRW will Nutzung der Corona-Warn-App attraktiver machen
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die nordrhein-westfälische Landesregierung will die Nutzung der Corona-App attraktiver machen. In einem Brief an das Bundeskanzleramt sowie an den Vorsitz der Ministerpräsidentenkonferenz, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) berichten, schlägt NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) im Namen seiner Regierung eine Reihe von Verbesserungen vor. So sollen …