
SPD-Politiker Diaby will Lichtenhagen-Ausschreitungen aufarbeiten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor der Gedenkstunde zum 30. Jahrestag der rassistischen Ausschreitungen und dem Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Rostock-Lichtenhagen hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby gefordert, die Geschichte der DDR-Vertragsarbeiter aufzuarbeiten. „Gerade im Fall von Rostock-Lichtenhagen ist der Umgang mit den Opfern für mich bis heute ein Skandal“, …

Lehrer und GEW kritisieren Schulstart mit reduziertem Unterricht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Lehrerverbände und Gewerkschaften kritisieren, dass wegen fehlenden Personals die Schulen in mehreren Bundesländern den Unterricht bereits beim Start ins neue Schuljahr reduzieren müssen. „Der Mangel an Lehrkräften hat ein dramatisches Niveau erreicht und die Folgen der personellen Unterdeckung an Schulen führen bereits jetzt bundesweit zu Einschränkungen“, …

US-Börsen legen zu – Hoffnung auf Inflationsantworten
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.970,15 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,18 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.140 Punkten 0,3 Prozent …

Baerbock sieht Siegchancen der Ukraine als unklar an
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat eingeräumt, dass man nicht wisse, ob der Krieg für die Ukraine zu gewinnen sei. „So brutal ist die Realität“, sagte sie dem „Heute-Journal“ im ZDF. Man müsse sich darauf einstellen, auch im Herbst und Winter weiterhin Waffen zu liefern, um die Ukraine …

„Im Westen nichts Neues“ wird deutscher Oscar-Kandidat
München (dts Nachrichtenagentur) – Das Kriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ von Regisseur Edward Berger geht als deutscher Kandidat in das Rennen um den Oscar für den besten internationalen Film. Das teilte die Auslandsvertretung des deutschen Films, German Films, am Mittwoch in München mit. In der Verfilmung des gleichnamigen Romans von …

Ukrainischer Botschafter hofft auf Merkel als Vermittlerin
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der aus dem Amt scheidende ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, kann sich im Verlaufe des Krieges eine Vermittlerrolle von Altkanzlerin Angela Merkel zwischen der Ukraine und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vorstellen. „Ich glaube, Frau Merkel könnte, wenn sie nur wollte, an einem bestimmten Punkt …

Kritik aus FDP-Fraktion an Corona-Schutzkonzept der Bundesregierung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehrere Abgeordnete der FDP-Fraktion im Bundestag üben Kritik an den vom Bundeskabinett beschlossenen Corona-Regeln für den Herbst und Winter. Das Konzept der Regierung sei „kein großer Wurf“, sagte Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki der „Welt“ (Donnerstagausgabe), sondern enttäuschend. „Es ist kein Wunder, dass halb Europa den Kopf über …

Europäische Gewerkschaften kritisieren Ukraine-Arbeitsmarktreform
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die Chefs internationaler und europäischer Gewerkschaften haben scharfe Kritik an der jüngst ratifizierten Arbeitsmarktreform in der Ukraine geäußert und ein Eingreifen der Europäischen Union gefordert. Das sogenannte Gesetz 5371 stehe im Widerspruch zu europäischem und internationalen Regeln, heißt es in einem Brief des europäischen Gewerkschaftsdachverbands ETUC …

Wiesn-Chef: Keine Oktoberfest-Absage bei Maskenpflicht-Einführung
München (dts Nachrichtenagentur) – Der Veranstalter des Oktoberfests in München würden bei dem Volksfest eine Maskenpflicht durchsetzen, wenn die Landesregierung eine solche Regelung verhängt. „Eine Maskenpflicht wäre kein Anlass, das Oktoberfest abzusagen“, sagte Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben) mit Blick auf den neuen Entwurf für ein Infektionsschutzgesetz, das …

Fast eine Million Ukrainer in Deutschland registriert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Seit Beginn des Ukraine-Krieges am 24. Februar sind im Ausländerzentralregister (AZR) 971.063 Personen erfasst worden, die im Zusammenhang damit nach Deutschland gereist sind. Diese Zahl teilte das Bundesinnenministerium der „Welt“ (Donnerstagausgabe) mit. Die entsprechende Auswertung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge zeige, dass rund 97 Prozent …