Deutschland und Frankreich vorerst gegen Tiefseebergbau
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Paris und Berlin vereinbaren eine Pause beim Tiefseebergbau. „Deutschland und Frankreich sind überzeugt, dass es schlicht nicht möglich wäre, irreversible Schädigungen der biologischen Vielfalt im Meer durch Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau auszuschließen“, schreiben Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) und der französische Staatssekretär für Meeresangelegenheiten, Hervé …
Bauministerium sieht Wohngeld-Auszahlung „im Plan“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesbauministerium hat Berichte zurückgewiesen, wonach sich die Auszahlung des Wohngeldes im kommenden wegen einer unfertigen Software weiter verzögern werde und ein „Wohngeld-Chaos“ drohe. „Fast alle Länder werden im Januar beziehungsweise im Februar damit beginnen können, Bescheide zuzustellen“, sagte eine Sprecherin dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Die endgültige …
Krankenhausgesellschaft warnt vor wachsenden Engpässen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutschen Krankenhäuser warnen vor wachsenden Engpässen bei wichtigen Arzneimitteln wie Antibiotika, Krebspräparaten und Notfallmedikamenten für Herzinfarkte und Schlaganfälle. „Zunehmend verursachen Lieferengpässe große Probleme – auch im Krankenhaus“, sagte Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. 40 Prozent der Lieferengpässe, die dem …
Verkehrsminister will Verkauf von DB Schenker
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hält einen möglichen Verkauf von Schenker, der Logistiksparte der Deutschen Bahn, für sinnvoll. „Ich halte das für richtig, weil es notwendig ist, dass die Bahn sich auf ihr Kerngeschäft konzentriert“, sagte Wissing am Freitag in der Sendung „Frühstart“ von RTL/ntv. Wissing stellte …
Anteil der existenzbedrohten Unternehmen steigt etwas
München (dts Nachrichtenagentur) – 7,9 Prozent der Unternehmen sehen sich gegenwärtig in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht und damit etwas mehr als im Vormonat. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts hervor, die am Freitag veröffentlicht wurde. Vier Wochen zuvor sahen sich 7,5 Prozent der Unternehmen bedroht. „Die Unternehmen zeigen sich …
Bundesbank erwartet trotz Energiekrise keinen schweren Einbruch
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank im Winter trotz der Energiekrise keinen schweren Einbruch erleben. „Die Wirtschaftsleistung dürfte zwar zunächst schrumpfen, ab der zweiten Jahreshälfte 2023 erwarten wir jedoch eine allmähliche Erholung“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich der aktuellen Projektionen seiner Institution am …
SPD kann im ZDF-Politbarometer leicht zulegen – Grüne schwächer
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD kann im ZDF-Politbarometer leicht zulegen. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen die Sozialdemokraten jetzt auf 20 Prozent (plus eins) und die CDU/CSU auf 28 Prozent (unverändert), so die Daten der am Freitag veröffentlichten Umfrage. Die Grünen würden nur noch 20 Prozent (minus zwei) …
Offiziell 7 Prozent aller Todesfälle nur wegen Corona
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Jahr 2021 gingen rund sieben Prozent aller Todesfälle offiziell auf Corona zurück. Insgesamt, also auch aus anderen Gründen, sind in Deutschland nach endgültigen Ergebnissen der Todesursachenstatistik 1,023 Millionen Menschen verstorben, davon waren rund 516.000 Männer und 508.000 Frauen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag …
Innenministerin hofft auf Fachkräfte aus der Ukraine
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Zusammenhang mit der ersten großen Umfrage unter Flüchtlingen aus der Ukraine sieht Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) eine Chance im Bestreben, den Fachkräftemangel in Deutschland abzumildern: „Das hohe Bildungsniveau und die Bereitschaft, sich schnell einzubringen, mit anzupacken und zu arbeiten, sind sehr erfreuliche Befunde – auch …
Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 10,08
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Freitagmorgen zunächst 10,08 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Donnerstag ursprünglich: 9,46, Freitag letzter Woche ursprünglich 8,32). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert …
